Litauen

Lietuva - haben Sie das EU-Mitglied Litauen schon einmal kennengelernt? Ein Land mit wunderschönen Naturlandschaften, einer eigenen Sprache mit großer Tradition, und vielfältigen Kulturzeugnissen. Wir möchten auf dieser Seite zur kritschen Diskussion beitragen über aktuelle Themen Litauens, und gleichzeitig für mehr Verständnis für die litauische Perspektive werben.

14 August 2008

Krepšinis: olympisch, euphorisch, litauisch

Balsam fürs litauische Selbstbewußtsein

86 : 79 - nun kann bei Olympia nichts mehr schiefgehen!

Ausführlicher Bericht bei Krepsinis.net (litauisch)

Aktuelle Fotos von den litauischen Basketballspielen in Peking bei basketnews.lt
von Albert Caspari um 14.8.08
Labels: sport

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Abonnieren von

Posts
Atom
Posts
Kommentare
Atom
Kommentare

regelmäßige Leserinnen und Leser

Neu: Litauen Blog im Abo

Posts
Atom
Posts
Kommentare
Atom
Kommentare

Translate / vertimas

Blog-Archiv

  • ►  2024 (1)
    • ►  Oktober (1)
  • ►  2023 (2)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2022 (6)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  April (1)
    • ►  März (2)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2021 (8)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Mai (2)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2020 (7)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  März (1)
  • ►  2019 (7)
    • ►  November (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  März (2)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2018 (13)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2017 (12)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (2)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2016 (18)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (1)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2015 (12)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (1)
    • ►  März (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2014 (10)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (2)
    • ►  April (1)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2013 (13)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (1)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2012 (19)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (2)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (1)
    • ►  März (2)
  • ►  2011 (31)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (4)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2010 (18)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (1)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2009 (28)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (3)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (3)
    • ►  März (2)
    • ►  Januar (3)
  • ▼  2008 (37)
    • ►  Dezember (5)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (7)
    • ►  September (3)
    • ▼  August (5)
      • Viel zu tun in Litauen
      • Krepšinis: olympisch, euphorisch, litauisch
      • Zeit der Besinnung - auf Freunde und Nachbarn
      • Kaunas kommt groß raus
      • Wer nach China fährt, müsste Mamontovas heißen!
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (1)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2007 (39)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (4)
    • ►  September (5)
    • ►  August (6)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (3)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2006 (28)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (5)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (3)
    • ►  August (4)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (2)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2005 (20)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (6)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  April (2)
    • ►  Januar (2)

Litauisches, Nachbarn & Verwandtes

  • "Baltische Stunde" zu Gast bei "Litauen to go"
  • Annaberger Annalen
  • Auslandssemester in Litauen - Der kleine Litauer
  • Baltische Stunde - Sendevorschau
  • Baltischer Bücherblog
  • Bikertour Litauen
  • Birzai-Infos von Andreas Kuck
  • Deutsch-Litauisches Forum e.V.
  • Europäische Kulturhauptstadt Vilnius 2009
  • Frank's Blog
  • INFOBALT - Infos zu Estland, Lettland, Litauen
  • INFOBALT Estland-Blog
  • INFOBALT Lettland-Blog
  • Kinderweltreise - Litauen
  • Lietuvos Vokietijos Forumas
  • Litauen to go (Podcast of Spotify)
  • Litauen-Erfahrungen von Alexander Kopatz
  • Litauen-Tourbericht auf "Bikerdream"
  • Litauisch lernen!
  • Philatelisten / Postgeschichte Litauens
  • privates Infoportal Litauen (unsere Empfehlung!)
  • Seite für Radler, Fahrradfans und Radtouristen in Litauen
  • Vilnius in Bremen 2009

die meist gelesenen Beiträge in diesem Monat

  • Litauische Pfifferlinge im Test
    Ein litauisches Erfolgsprodukt auf dem deutschen Markt scheinen die Pfifferlinge zu sein. Schon seit Jahren steigt der Export nach Deutschla...
  • Liddl in Lidltuva
    Eigentlich hatte das niemand erwartet in Litauen: die deutsche Lebensmittelkette " LIDL " schien schon vor 10 Jahren die baltisc...
  • Čiurlionis erobert Bremen - für einen Tag
    Wer Litauen kennt, der wird auch von der großen Hochachtung erfahren haben, die Leben und Werk von Mikolajus Konstantinas Čiurlionis (geb. 1...
  • Vilnius first!
    Bei Aufzählungen in deutscher Sprache landet das Land oft an dritter Stelle: Estland, Lettland, Litauen. Und auch Riga wurde schon öfters fü...
  • Regierungswechsel: Wohin steuert Litauen nach der Wahl 2024?
    von Frank Kulikauskas-Wurft,   Politologe  Update nach der Zweiten Wahlrunde am 27.10.2024 Premierministerin Ingrida Šimonytė (links) von de...
  • Giedra wer? Litauische Literatur und europäische Kulturpolitik
    Ausgezeichnete litauische Literatur - das läßt sich ab sofort über die Werke der Schriftstellerin  Giedra Radvilavičiūtė sagen. Die 1960 ...
  • Wer ist Litauisch?
    Bezüglich Litauen müssen wir uns wohl an neue Verhältnisse gewöhnen. Waren es bisher schöne Erlebnisse auf der Kurischen Nehrung, das Sommer...
  • Die Welt nebenan
    Sein Name ist ein gutes Beispiel für eine geteilte Heimat: Andrew Miksys ist geboren in Seattle (USA), lebt jetzt in Litauen, seit nunmehr ...
  • Brüder oder Konkurrenten?
    Zu Jahresanfang 2023 gibt es erstaunliche Erkenntnisse beim nördlichen Nachbarn Litauens; in der lettischen Zeitschrift " IR " set...
  • Kaunas: Blogger auf Durchreise
    Wer liest noch Reiseführer? Scheinbar ist genug Ersatz vorhanden: Reiseblogs im Internet, inklusive Selfies, selbst erfundenen Bewertungsran...

Rückblick: Basketball-EM

83% der Leserinnen und Leser, die wir auf dieser Seite VOR der Basketball-EM in Litauen 2011 nach dem zu erwartenden Sieger befragten, antworteten wie selbstverständlich: Litauen!

Das muss noch einmal an dieser Stelle zur Verdeutlichung der litauischen Basketball-Begeisterung gesagt werden - auch wenn die Litauer heute nicht mehr gern an diese EM erinnert werden möchten. Ein einsamer Abstimmender legte sich übrigens auf Spanien fest.
Also, was diesen Sport angeht: Auf zu neuen Taten, Litauen!

Umfrageergebnis 2010

Würden Sie lieber nach Litauen reisen, wenn dort der Euro schon eingeführt wäre?

Nur 10 von 27 Menschen, die sich an dieser Abstimmung beteiligt haben, beantworten das mit JA. 9 waren für NEIN, 5 meinten höhere Löhne seien in Litauen zunächst dringender und wichtiger, und 3 denken, die Euroeinführung nütze nur großen Konzernen.

MEMBERS: wer zu dieser Seite beiträgt

  • Albert Caspari
  • Axel Reetz
  • Frankas
  • Frankas
  • shvabe

Themen in diesem Blog

1991 (4) Alkohol (3) Arbeitsmarkt (6) Architektur (2) Atomkraft (14) Aussenpolitik (9) auswandern (3) Baerbock (1) Bahn (2) baltische Staaten (2) Baltischer Weg (4) Banken (1) Basketball (5) Bernstein (1) Bildung + Hochschulen (12) Bräuche und Taditionen (5) CIA-Gefängnisse (3) Ciurlionis (1) covid-19 (1) Dalia Grybauskaitė (2) Datenschutz (1) Deutsch-Litauisch (7) Diplomatie (1) Energie (12) Ernährung (1) Esperanto (1) Essen&Trinken (3) EU (11) Euro (8) Europa (39) Eurovision (4) EXPO2000 (1) Fahrrad (3) Familie (2) Fernsehen (1) Film (13) Finanzen (8) Finanzkrise (2) Flaggen-Fahnen-Wahrzeichen (1) Flüchtlinge (3) Foto (2) Frauen (1) Freizeit (2) Georgien (2) Geschichte (16) Gesellschaft (19) Gesundheitswesen (5) Gewerkschaften (1) Grenzen (1) Grüne (4) Grybauskaite (5) Hanse (2) Holocaust (3) Ignalina (2) Image (1) Internet (9) Journalismus (1) Jüdisches Leben (2) Jugend (4) Karlspreis Aachen (2) Kaunas (5) Kinder (2) Kirche (1) Kommunalwahlen (1) Krieg + Frieden (1) Kriminalität (3) Krise (1) Kultur (39) Kulturaustausch (18) Kulturgeschichte (9) kulturhauptstadt 2009 (14) Kulturhauptstadt 2022 (3) Kunst (7) Küstenschutz (1) Landwirtschaft (7) Liberale (1) Litauen (43) Litauen und Belorussland (6) Litauen und Deutschland (73) Litauen und die EU (10) Litauen und die Schweiz (2) Litauen und die Türkei (1) Litauen und die Ukraine (4) Litauen und Estland (2) Litauen und Frankreich (2) Litauen und Großbritannien (4) Litauen und Iran (1) Litauen und Israel (2) Litauen und Japan (1) Litauen und Kirgisien (1) Litauen und Lettland (6) Litauen und Namibia (1) Litauen und nordische Staaten (2) Litauen und Österreich (8) Litauen und Polen (1) Litauen und Russland (15) Litauen und Schweden (2) Litauen und USA (6) Literatur (12) Marine (1) Medien (7) Meeresschutz (2) Menschenrechte (3) Mentalität (2) Messen (2) Militär (9) Musik (8) NATO (8) Natur (3) Nemunas (1) Öl (1) Olympia (3) Ostsee (3) OSZE (1) Partei (4) Pilze (2) Politik (4) Politik Litauen (51) Präsident (8) Propaganda (1) Regierung (1) Regionalpolitik (1) Russland-EU (3) Rüstung (1) Schifffahrt (2) Sicherheitspolitik (4) Sowjet-Litauen (1) Sowjetzeit (5) Sozialdemokraten (2) Soziales (4) sport (37) Sprache (1) Textil (1) Tierschutz (1) Tourismus (19) Umwelt (6) UŽUPIS (1) Verkehr (12) Vilnius (21) Wahl 2008 (2) Wahl 2009 (1) Wahl 2012 (2) Wahl 2016 (1) Wahl 2019 (2) Wahl 2020 (3) Wahl 2024 (1) Waldbrüder (1) Wetter (1) Wirtschaft (49) Wissenschaft (1)

Leser dieser Seite

c/o Verein INFOBALT, Bremen. Designbilder von NickS. Powered by Blogger.