
Auch im Vereinsfußball gab es zuletzt vermehrt ähnlich spannende Duelle zu sehen: der FC Suduva (Marijampole - in dessen Stadion des heutige Spiel stattfindet) scheiterte in der Qualifikation zur UEFA-Pokal-Hauptrunde nur knapp an Red Bull Salzburg (1:4 /1:0),

Auch Valdas Ivanauskas, ehemaliger Profi des Hamburger SV (dessen Frau dann nicht nach Wolfsburg umziehen wollte, und der danach auch bei Austria Wien spielte), kürzlich aber nach wenigen Wochen als Trainer bei Carl Zeiss Jena gescheitert (Abstieg aus der 2.Liga), äussert in österreichischen Medien nun Respekt vor dem Alpenlande. In Litauen werde zuwenig Jugendarbeit betrieben, meint er - da sei Österreich Vorbild. Vielleicht will er sich dort für einen neuen Trainerjob bewerben?
Im eigenen Land reichte es für "Ivan den Schrecklichen" trotz internationaler Bekanntheit noch nicht zum Nationaltrainer: Österreich holte den tschechischen Erfolgscoach Brückner, Litauen den Portugiesen Jose Couceiro, der gleichzeitig auch bei Meister FBK Kaunas den Trainerjob wahrnimmt (dazu: ÖONachrichten).
Gespannt bin ich mal auf das Einlaufen der Mannschaften. Als Ösi-Coach Brückner im Frühsomm er 2008 noch als Trainer der Tschechischen Nationalmannschaft ein Vorbereitungsspiel gegen Litauen in Prag absolvierte, wurde den Litauern in Prag eine falsche Nationalhymne serviert. Was wohl nun in Marijampole zu hören sein wird?
Der österreichische "Kurier" warnt schon mal (vielleicht für das Rückspiel?): Vieles ist im Fußball ähnlich zwischen Litauen und Österreich, aber "Rot-weiß-rot, das sind die Farben Lettlands!"
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen