Während den einen das Vorhaben wohl schon aus prinzipiellen Gründen des Datenschutzes supekt erscheint, wittern die anderen eine Förderung des Denunziantentums, möglicherweise sogar noch in Beamtenstatus. Artūras Klerauskas, einer der obersten Beamten der litauischen Steuerbehörde, gibt schon praktische Tipps und geht noch über Streetview hinaus: "Viele haben ja ein Smartphone, und ob wir Steuerbetrügern nun durch Streetview, durch einen Anruf oder ein uns zugesandte Foto entdecken - wir gehen jedem Fall nach." (LRytas) Oder gar nur ein Werbetrick von Google selbst - die Streetview in Litauen erst seit 2 Wochen anbietet und mit schönen Schlagzeilen darauf aufmerksam machen möchte?
Wer sich zum Beispiel Vilnius per Streetview anschaut wird festellen dass es dort auch bereits einige "verpixelte" (unkenntlich gemachte) Stellen und Häuser gibt.
![]() |
Ausblick für Litauen: Aha! Schöne Villa, frisch renoviert: schon Steuern gezahlt, Herr Anonymičius? |
Was haben die litauischen Behörden eigentlich bisher gemacht, bevor Street View ihnen eine so bequeme Recherchemöglichkeit gab? Vielleicht träumt da jemand von Dienstwagen mit (gesponserter) Google-Kamera auf dem Dach? Näheres dazu ist leider bisher wenig nachzulesen - die Schlagzeile reicht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen