

Zweite Möglichkeit: das Eures-Portal. Zwar kann hier nur nach einzelnen Berufszweigen gesucht werden, aber dafür umso erfolgreicher. Für die "mittleren Fachkräfte" werden hier über 40 Angebote ausgewiesen - Litauisch-Kenntnisse allerdings vorausgesetzt, um diese einordnen und nutzen zu können. Auch Angebote für Verkäufern, Mechaniker , Physiker und Ingenieure finden sich hier. Auffällig auch, wie viele Lehrkräfte gesucht werden (für ein Gehalt von 430 Euro monatlich, Litauisch sprechend natürlich).
Für Wissenschaftler und für die Forschung gibt es noch "Eracareers": hier läuft die Suche komplett in Englisch, und einzelne Angebote werden auch für Litauen ausgewiesen - zum Beispiel in der Nukleartechnologie (sic!).
Auf den Webseiten der litauischen Arbeitsvermittlung (Lietuvos Darbo Birža) finden sich die aktuellen Statistiken zur Entwicklung des Arbeitsmarktes. Die Arbeitslosigkeit liegt landesweit durchschnittlich bei 4,7% (April 2008); in Druskininkai mit 9,4% am höchsten, und in Elektrėnai und Neringa mit 1,7% im niedrigsten. Als besorgniserregend wird der Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit bezeichnet.
Und schließlich: interessant sind noch die Angaben zur Höhe des Kindergeldes in Litauen. Bei Geburt eines Kindes gibt es 310 Euro vom Staat. Und danach? (Zitat Arbeitsagentur): "Danach gibt es ein monatliches Kindergeld. Familien mit einem oder zwei Kindern bekommen für jedes Kind bis zum dritten Geburtstag etwa 28 € und danach bis zum neunten Geburtstag 15 € Kindergeld. Für Familien mit mehr Kindern gibt es für jedes Kind bis zum dritten Geburtstag 41 € und danach bis zum 18. Geburtstag 15 €. Arbeitnehmerinnen haben vor dem Entbindungstermin 70 Kalendertage Mutterschaftsurlaub, danach 56 Kalendertage. In dieser Zeit wird ihr volles Gehalt vom staatlichen Sozialversicherungsfonds weitergezahlt. Allerdings müssen sie in den vorangegangenen zwölf Monaten mindestens drei Monate oder in den 24 Monaten zuvor insgesamt sechs Monate versichert gewesen sein."
Infodatei der Arbeitsagentur (PDF-Datei) "Arbeiten in Litauen"
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen