
Das Thema der Liebe zu einem Priester war sicher einer der Gründe, warum manche das Buch "Ragana ir lietus" (deutscher Titel: Regenhexe) im katholischen Litauen lieber verboten sehen wollten. Auch der Film knüpft genau an dieser Stelle an, in dem entsprechende Einstellungen am Anfang stehen. Aber dann knüpft die Story das Geschehen dichter, und es entwickeln sich mehrere Hauptfiguren, auch in ihren Beziehungen untereinander. "Ich möchte von ihm loskommen", erklärt Vika ihrer Psychotherapeutin Rita, nachdem ihr Priester Paulius erklärt hat, er müsse sich von ihr trennen.
Aber Vika hat ja auch Go, der in derselben Klinik dahinsiecht, in der Paulius ebenfalls seinen Dienst tut. Go, ein ehemaliger Straßensänger (Kostas Smoriginas, in Litauen musikalisch kein Unbekannter, spielt ein wenig sich selbst?), verliert allmäglich den Kontakt mit der realen Welt. Zwei gegensätzliche Liebschaften: ein Künstler, der sich gehen läßt und in den Tag hinein lebt, und ein Gottesdiener, für den Selbstzucht und formale Regeln eigentlich Lebensinhalt sein sollten. Wo die Liebe hinfällt ...

"Sündengeflüster" auf den Nordischen Filmtagen 2007
Infos zu Jurga Ivanauskaite bei "Books from Lithuania"
"Die Regenhexe" bei PERLENTAUCHER.DE" (mit Rezensionsübersicht)
Wikepeda über Regisseur Algimantas Puipa
Szenefotos des Films (Nordische Filmtage)