
Vidmantas schwimmt - aber wohin?

"Von Kalmar über Öland und Gotland nach Panevėžys" - so behauptet es die schwedische Zeitung "Dagens Nyheter".
Etwas konkreter werden da schon Informationen des schwedischen Fernsehens (siehe Karte) - Quelle hierfür ist immerhin eine von Urbonas und seinem Team selbst verfaßte Projektdarstellung. Zielort wäre demnach der Kurort Palanga in Litauen; die kürzeste Strecke von Gotland bis zum östlichen Festland wäre es aber nicht.
Dementsprechend scheint die dritte berichtete Variante, eine Landung in Pavilosta in Lettland, inzwischen die wahrscheinlichste zu sein. FALLS Urbonas durchkommt: schon auf dem Weg von Öland nach Gotland musste er zunächst wegen zu starker Winde umkehren, und erreichte Gotland erst im zweiten Versuch. Seit heute ist der schwierigste Teil der Strecke angebrochen: die noch etwa 145km lange Strecke von Gotland bis Pavilosta - das bedeutet nur 2 Stunden Schlaf pro Tag (im Beiboot), etwa eine Woche lang Dauerschwimmen.
Rekorde im Visier - Gesundheitschäden nicht ausgeschlossen
Die Lust am Extremen ist für Urbonas nicht ungefährlich. 1999 zog er sich einen Leberschaden zu, als er den Nemunas 460km innhalb von 8 Tagen hinuntergeschwommen war (10km pro Tag). 2006 wollte er von Frankreich 33km weit rüber nach England schwimmen, musste aber wegen hohen Wellengangs aufgeben (siehe Reuters 14.7.07). Auch damals war das Dauerschwimmen Teil einer größeren Kampagne: Urbonas wollte Unterschriftenlisten von Litauen bis nach Island bringen, mit denen sich Zehntausende Litauer für die Anerkennung der litauischen Unabhängigkeit durch Island bedanken wollten.
Bericht des schwedischen Fernsehens (schwedisch)
Blog von Ruslanas Iržikevičius mit Foto des schwimmenden Vidmantas Urbonas (engl)
Berichterstattung bei DELFI.LT (litauisch)
Bericht Olandsbladet (schwedisch, Öland)
Infos der Stadt Kalmar (schwedisch)
Vorbericht Agentur REUTERS (engl.)
Bericht TVNET / LETA (lettisch)
Litauische Ostseeschutzinitiative (Text auch in Deutsch)
Aktuelle Infos der schwedischen Botschaft in Vilnius zu Urbonas (engl.)
Kontakt zum Management von Vidmantas Urbonas, der Firma ACTIONFIELD
1 Kommentar:
Inzwischen schreibt die litauische, schwedische und lettische Presse übereinstimmend, dass Urbonas wegen der schwierigen Wetterlage sein Projekt abgebrochen habe. Das Ziel sei dennoch erreicht, er habe auf die schwierige Umweltsituation der Ostsee aufmerksam machen können.
Kommentar veröffentlichen