von Frank Kulikauskas-Wurft, Politologe
Update nach der Zweiten Wahlrunde am 27.10.2024
Premierministerin Ingrida Šimonytė (links) von den Konservativen wird wohl bald ihren Stuhl für Vilija Blinkevičiūtė (Mitte) von den Sozialdemokraten räumen müssen. Ob sie doch mit Remigijus Žemaitaitis (rechts) vor der populistischen "Morgenröte" koalieren wird?
Die Tendenz der ersten Wahlrunde hat sich bestätigt: Die Sozialdemokraten haben noch einmal deutlich zugelegt, auf 52 Sitze ingesamt. Eine Mehrheit wären allerdings 71 Sitze und so sind sie auf Regierungspartner angewiesen.
Zu Gesprächen wurden zuerst die "Demokraten - Im Namen Litauens" eingeladen, was in der Presse schon erstmal als Ohrfeige für die Bauernunion von Ramunas Karbauskis gewertet wurde, die erstmal außenvor blieb. Da Sozialdemokraten und Demokraten zusammen auch keine Mehrheit haben, bräuchte es einen dritten Partner: Skvernelis von den Demokraten brachte die Liberalen ins Gespräch. Klingt ganz so als ob die persönlichen Gegensätze zwischen den beiden Parteiführern von Demokraten und Bauernunion weiter gehen (siehe auch unten).
Die Parteivorsitzende der Sozialdemokraten, Vilija Blinkevičiūtė, hätte aber noch eine andere Option: Sie könnte auch eine knappe Mehrheit mir den Populisten von "Morgenröte" erlangen
Derweil hat der derzeitige Außenminister Gabrielius Landsbergis von den Konservativen sowohl den Parteivorsitz als auch sein Parlamentsmandat niedergelegt und somit auf den Wahlverlust seiner Partei reagiert.
Sicher ist, dass die zukünftige Premierministerin höchstwahrscheinlich Vilija Blinkevičiūtė heißen wird. Mit wem - mal schauen ...