
Baltisch sein - vom Wesen dieser Sache
So lesen wir also jetzt vom "Essentia Baltica". Richtig: "Essentia", Lateinisch "das Wesen einer Sache". Geht das einen ähnlichen Trend wie das lettische Projekt "Balticness" (von der gegenwärtigen Ostseeratspräsidentschaft Lettlands ins Leben gerufen)? "Baltisch sein" statt "Baltikum" (wo die Litauer ja auch nicht dazugehören)? Somit heißt es auch "Baltica" und nicht "Baltikum".


Vilnius sein: von deutschen Ämtern nicht gern gesehen?
Dann also mal eine Frage an die deutschen Ämter: Warum nennt sich die Deutsche Botschaft in der litauischen Hauptstadt weiterhin hartnäckig "Botschaft Wilna"? Und warum stört das niemand auf deutscher Seite?

Ein Grund für die "verspätete" Ankündigung der gemeinsamen Kulturpräsentation ist wiederum in einer Info des litauischen Außenministeriums zu finden: dieses Jahr fängt nicht am 1.Januar an. Offiziell eröffnet wird es erst am 15.März 2008 mit einem festlichen Konzert der KREMERATA BALTICA in der Philharmonie Berlin. Nur mit geladenen Gästen? Jedenfalls ist der Besuch der vier Staatspräsidenten Adamkus, Köhler, Ilves und Zatlers vorgesehen.
Litauen selbst wird am 16.Februar eine Konferenz veranstalten unter dem Titel '1918: Lessons and Mistakes. Relations among Lithuania, Poland and Germany during the Interwar Period and after the End of the Cold War’.
Und, nicht zu vergessen - denn EU und NATO spielen aus litauischer Sicht sowieso eine gleichstarke Rolle: am 7./8.Februar wird es auch ein informelles Treffen der NATO-Verteidigungsminister in Vilnius geben; es ist anzunehmen, dass dort ebenfalls Neunzigfaches zelebriert wird.
Zum Weiterlesen:
Erklärung des litauischen Außenministeriums zu deutsch-litauischen Aktivitäten
Erklärung des litauischen Außenministeriums zum informellen NATO-Treffen
Rede von Bundesaußenminister Steinmeier beim Thomas-Mann-Festival in Nida im Juli 2007
Das Auswärtige Amt zu den kulturellen Beziehungen zwischen Litauen und Deutschland (bis zum heutigen Tage fehlen auch dort Hinweise auf "Essentia Baltica", und auch hier wird nicht der Name der litauischen Hauptstadt Vilnius, sondern "Wilna" verwendet ...)

Veranstaltungskalender der Botschaft Litauens in Berlin zu ESSENTIA BALTICA
Fakten zu Vilnius (Infoseite der Kulturhauptstadt 2009, engl.)
Info des lettischen Außenministeriums zum Projekt "Balticness" (engl.)
2 Kommentare:
Warum soll Wilna nicht der deutsche Name der schönen Stadt sein, die die Litauer Vilnius und die Polen Wilno nennen? Auch auf "österr." und im "Schwyzerdütsch" und auf "Letzeburgisch" heißt die Stadt so. Auf astur., finn., ital., slov., span. u. norw.: Vilna, hebr.: Vilnah. Die dt. Sprache braucht keinen neuen Namen für diese Stadt!
tja, Curonus, genau das ist es ja:
Vilnius reicht völlig, das ist die Bezeichnung für die litauische Hauptstadt. Einen neuen Namen braucht es nicht!
("heisst die Stadt so" - ist das eine Zustandsbeschreibung über die häufigste Verwendung in den Medien, oder was? Ich bin ganz klar dafür, Vilnius auch Vilnius zu nennen!)
Kommentar veröffentlichen